reflector
Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle hinter, in und vor den Kulissen eines Kulturbetriebs. Obwohl das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Ressourcen in der Kulturbranche längst vorhanden ist, fehlt es oft an fachlichem Know-how und der nötigen Zeit, um wirksame Massnahmen umzusetzen. Genau hier setzt reflector als Beratungsstelle an und begleitet Kulturbetriebe und Kulturschaffende dabei, ihren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren.
Mit dem Green Guide for cultural organisations stellt reflector ein zentrales Tool zur Verfügung, das Kulturbetriebe dabei unterstützt, die grössten Hebel für eine nachhaltige Praxis zu identifizieren und geeignete Massnahmen umzusetzen.
Zudem setzt sich reflector mit folgendem Angebot für eine zukunftsgerichtete und ressourcenleichte Kulturbranche ein:
Mini-Prozesse
In drei Sessions werden Kulturorganisationen unterstützt, den Green Guide strategisch und möglichst gezielt in ihrer Arbeitspraxis anzuwenden. Ziel dabei ist es, Hebel aufzuzeigen und Wissen zu vermitteln, um ökologische Nachhaltigkeit im Betrieb zu verankern.
Workshops
Die thematischen Workshops auf Grundlage des Green Guides vermitteln praxisnahe Impulse für eine ökologisch nachhaltige Betriebsführung.
Individuelle Beratung
Für ein spezifisch zugeschnittenes Angebot oder konkrete Fragestellungen zu ökologischer Nachhaltigkeit ist die Individuelle Beratung der geeignete Weg.
Beteiligte Personen
Katharina Schneider-Roos, Geschäftsstelle & Co-Projektleitung
Ana Poëll, Co-Projektleitung
Martina Wyrsch, Co-Projektleitung, Nachhaltigkeitsexpertin