reflector

Klimawandel im Theater: Künftig spielt das Thema Nachhaltigkeit hinter, in und vor den Kulissen eine grosse Rolle. Das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Ressourcen ist in der Kulturbranche zwar schon längst angekommen – es fehlt jedoch oft an fachlichem Wissen und personellen Ressourcen für die Umsetzung wirksamer Massnahmen.

Das Projekt «reflector» will mit seinem Lösungsansatz diese Lücke schliessen und ökologische Nachhaltigkeit als elementaren Bestandteil aller Betriebe im Bereich der darstellenden Künste etablieren. In einem ersten Schritt werden drei Theaterhäuser als Pilotbetriebe für einen Nachhaltigkeitsprozess inklusive Ökobilanzierung ausgewählt und mit jedem ökologische Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert. Daraufhin werden in einer Reihe von Workshops gemeinsam konkrete Massnahmen entwickelt und umgesetzt. Diese werden wiederum zu praktikablen Handlungsempfehlungen aufbereitet und auf einer digitalen Plattform bereitgestellt, damit möglichst viele Akteur*innen der darstellenden Künste die gewonnenen Erkenntnisse im eigenen Betrieb anwenden können.

Das Projekt schafft damit eine praxistaugliche Vorlage für die rasche Implementierung ökologischer Massnahmen in den darstellenden Künsten und will eine institutionsübergreifende Dynamik in der Schweizer Kulturbranche anstossen.

«reflector» wird ge­för­dert durch m2act, das För­der- und Netz­werk­pro­jekt des Mi­gros-Kul­tur­pro­zent für die Dar­stel­len­den Küns­te, in Zu­sam­me­n­a­r­beit mit dem Mi­gros-Pio­nier­fonds.

A Green Guide for the Performing Arts

Mit dem Green Guide for the Performing Arts erhalten Theaterbetriebe von reflector eine Anleitung für die rasche Umsetzung ökologischer Massnahmen. Dieser beinhaltet Handlungsempfehlungen für die sechs Themenfelder Mobilität, Verpflegung, Energie, Produktion und Technik sowie Programmation und Kommunikation. Der erste Guide zum Thema Mobilität ist jetzt online für alle zugänglich.

Green Guide Mobilität

Beteiligte Personen

Marine Besnard, Co-Projektleitung, Choreografin, Zürich/Genf

Martina Wyrsch, Co-Projektleitung, Nachhaltigkeitsexpertin, Zürich

Kontakt

marine@reflector.eco

+41 79 799 77 79

reflector.eco

LinkedIn

Instagram

Bild: © reflector