m2act

About

Migros-Kulturprozent m2act fördert und vernetzt Vorhaben, die zu einer fairen Praxis und nachhaltigen Strukturen in den Darstellenden Künsten beitragen. Unterstützt werden Ideen, Projekte und Veranstaltungen, die zukunftsweisende Prozesse, Arbeitsweisen, Methoden, Strukturen und Tools erproben oder thematisieren. Im Fokus von m2act stehen Vorhaben, die in Ko-Kreation von Kulturschaffenden und Expert*innen aus verschiedenen Sparten und gesellschaftlichen Bereichen entstehen.

m2act wurde 2020 als Reaktion auf die lauter werdenden Forderungen nach Strukturwandel seitens der Akteur*innen in den Darstellenden Künsten ins Leben gerufen. Veränderungsprozesse brauchen ebenso Ressourcen, wie Kunstschaffen. Das erklärte Ziel von m2act ist es, sich gemeinsam mit den Geförderten für eine gesunde, diskriminierungsfreie, nachhaltige und faire Schweizer Szene der Darstellenden Künsten einzusetzen.

Angebote von m2act

Entdecke, wie m2act die Darstellenden Künste in der Schweiz fördert und vernetzt:

1. Förderung
m2act hat drei verschiedene Fördergefässe: Ausschreibungsbeiträge, Umsetzungs- und Begleitbeiträge sowie Supportbeiträge. Die Gesamtsumme für alle geförderten Projekte  zusammen beträgt rund CHF 370’000 jährlich. m2act kann einzelne Vorhaben vollumfänglich oder gemeinsam mit anderen Finanzierungs-partner*innen fördern. m2act orientiert sich bei der Entscheidung über eine Förderung an den jeweiligen Wirkungszielen der Vorhaben.
 
2. Austausch & Begleitung
m2act und die geförderten Projekten tauschen sich regelmässig aus. Die Abklärung eines Unterstützungsbedarfs, die Planung gemeinsamer Veranstaltungen und Standortgespräche über Herausforderungen und Bedürfnisse der Projekte im laufenden Förderprozess finden mit dem m2act-Team im Dialog statt und sind Teil der Begleitung. m2act freut sich immer über jede Kontaktaufnahme .
 
3. Vermittlung
m2act macht den Strukturwandel in den Darstellenden Künsten sichtbar. Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit unterstützt m2act die geförderten Projekte dabei, ihre Forderungen, Tools und Arbeitsweisen in der Szene der Darstellenden Künste und darüber hinaus bekannt zu machen und die Kulturpolitik dafür zu sensibilisieren.
 
4. Vernetzung & offener Wissenstransfer
m2act organsiert gemeinsam mit den Geförderten und Kooperationspartner*innen öffentliche Netzwerktreffen zu den Themen faire Praxis und nachhaltige Strukturen, sowie interne Austauschformate für die von m2act geförderten Projekte. Die Veranstaltungen dienen dem offenen Teilen von Wissen und Erfahrungen und schaffen so eine Plattform für neue Ideen und Kooperationen.

Im Glossar erfährst du mehr über das Verständnis von m2act zu kultureller Ko-Kreation, offenem Wissenstransfer, fairer Praxis und nachhaltigen Strukturen.