Fördermöglichkeiten durch Migros-Kulturprozent m2act
Ausschreibung: Prozesse anregen & initiieren
Jährlich sucht m2act nach neuen Projekten mit einem thematischen Schwerpunkt. Eingabeberechtigt sind alle Gruppen, Institutionen und Netzwerke in den Darstellenden Künsten. Der Entscheidungsprozess besteht aus einer mehrstufigen Evaluation durch das m2act-Team und einem externen Beratungsgremium. Das Fördervolumen beträgt bis 120’000 CHF für 3-5 ausgewählte Vorhaben. Neben finanzieller Unterstützung begleitet m2act die Projekte im Dialog.
UMSETZUNGS- und BEGLEITBEITRÄGE: Ideen umsetzen & Netzwerke stabilisieren
Nach einem Standortgespräch und Klärung des Förderbedarfs kann, unabhängig von der jährlichen Ausschreibung, im Sommer ein Antrag gestellt werden. Neue Ideen im Bereich der fairen Praxis sowie der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit können dadurch umgesetzt werden. Auch eine Anschlussförderung für ausgewählte Vorhaben, die bereits mit einem m2act-Beitrag gefördert wurden, ist möglich. Eine mehrjährige Förderung kommt für einzelne Projekten zum Zug. Die Beiträge beginnen bei CHF 10’000. Mit der Zusage ist ein regelmässiger Austausch mit dem m2act-Team verbunden.
SUPPORTBEITRÄGE: Veranstaltungen und Projekte stärken & ermöglichen
Für einmalige Veranstaltungen, Workshops oder Publikationen bietet m2act unkomplizierte finanzielle Unterstützung. Nach einem Standortgespräch wird innerhalb von 3-4 Wochen über Förderungen bis zu 10’000 CHF entschieden.
Förderkriterien
m2act unterstützt innovative Projekte in den Darstellenden Künsten mit drei spezifischen Fördergefässen. Die Förderung richtet sich an Vorhaben, die folgende Kriterien erfüllen.
- Mehrwert und Nutzen: Das Projekt sollte einen klaren Mehrwert und Nutzen für viele Akteur*innen in den Darstellenden Künsten bieten.
- Ko-kreative Entwicklung: Die Vorhaben müssen ko-kreativ entwickelt und umgesetzt werden.
- Faire und nachhaltige Praxis: Projekte sollten faire und nachhaltige Methoden in der Praxis anwenden.
- Wirkungsorientierung: Die Vorhaben sollten darauf abzielen, Denk- und Handlungsweisen zu verändern.
- Professionelle Umsetzung: Die Projekte müssen professionell konzipiert und durchgeführt werden.
- Schweizer Bezug: Die Projekte müssen in der Schweiz realisiert werden, und die Hauptverantwortlichen müssen ihren Wohnsitz in der Schweiz haben.
Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung lädt m2act die geförderten Projekte zu jährlichen Netzwerkveranstaltungen ein, um den Austausch und die Vernetzung zu fördern.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Projekt den Förderkriterien von m2act entspricht, steht dir entweder das m2act-Team gerne für Fragen zur Verfügung oder du lässt dich von den bisher geförderten Projekten inspirieren.
Wichtig: m2act fördert keine rein künstlerischen Projekte.
Förderbeiträge für künstlerische Recherchen und Touring:
- Ideationsförderung
Unterstützung für die Entwicklung neuer Ideen und Konzepte. - Diffusionsförderung
Förderung der Verbreitung und Aufführung bestehender künstlerischer Werke.
Produktions- und Kreationsförderung:
Diese Förderungen sind ausschliesslich über die regionalen Genossenschaften möglich.