Vert le Futur

Vert le Futur

Verein für eine nachhaltige Kultur- und Veranstaltungsbranche

Die Schweizer Kultur- und Veranstaltungsbranche klimafreundlicher und inklusiver – und damit auch zukunftsfähiger – machen, das will der 2020 gegründete Verein Vert le Futur. Als interdisziplinäres Netzwerk von Veranstalter*innen, Vermittelnden, Kulturschaffenden und Nachhaltigkeits-Spezialist*innen fördert Vert le Futur den Erfahrungsaustausch zu ökologischer Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur auf allen Ebenen: Vert le Futur sammelt und verbreitet Wissen, macht Best Practices sichtbar und unterstützt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schweizer Kultur- und Veranstaltungsbranche.

Mit der Tatenbank baut Vert le Futur eine digitale Wissensplattform auf mit Hilfsmitteln, Checklisten, Tools und Best Practice-Beispielen, die das nachhaltige Leben leichter machen. Für die Planung, Organisation und Durchführung eines nachhaltigeren Kulturalltages steht hier gut aufbereitetes Fachwissen mit einem Klick zur Verfügung. Vert le Futur lanciert eine Veranstaltungsreihe zum Thema nachhaltige Veranstaltungen. So können sich Akteur*innen in der Kultur- und Veranstaltungsszene und mit Expert*innen aus dem Bereich Nachhaltigkeit vernetzen und austauschen.

Beteiligte Personen

Silja Gruner – auawirleben Theaterfestival Bern, freie Produktionsleiterin und Dramaturgin

Stefanie Günther Pizarro – Schnittstelle zur Romandie, Kulturmanagerin, fOrum culture, t. arc jurassien, Nebia, Theater Orchester Biel Solothurn, Zauberlaterne

Vania Kukleta – Café Z am Park, Heiliger Bimbam!, Zürcher Wienachtsdorf am Bellevue

Lilli Megerle – OOAM One Of A Million Festival Baden, Freiluftkino Baden, Fantoche Festival für Animationsfilm Baden

Moritz Meier – OOAM One Of A Million Festival Baden, Amstein + Walthert: Energie und Nachhaltigkeit

Jonatan Niedrig – PETZI Swiss Federation of Music Venues and Festivals

Robin Oster – Prine Software Engineering, Pumpipumpe

Nico Schulthess – m4music, Musiker, Al Pride

Lukas von Blarer – Attribute Software Engineering, Perlaton Musik- und Performance Festival, Cima Città

Kathrin Walde – Mitgründerin KulturHub, Vorstand Pro Cirque, freie Produktionsleitung darstellende Künste

Lea Weber – Carbotech: Nachhaltigkeits- und Umweltberatung, freie Zirkusschaffende, Freundeskreis Station Circus

Lotta Widmer – Winterthurer Musikfestwochen

Martina Wyrsch – Tiefgrün: Nachhaltigkeitsberatung und -kommunikation

Mehr Informationen

www.vertlefutur.ch

 

Bild: © Nicolas Gysin