Schweizer Theatertreffen

Seit 2014 versammelt das Schweizer Theatertreffen jährlich Ende Mai die Theaterszene aus allen vier Landesteilen an einem jeweils anderen Austragungsort. In enger Zusammenarbeit mit den Partnertheatern der Gastgeberregion will das Schweizer Theatertreffen dem lokalen Publikum sowie Fachmenschen das gesamtschweizerische Theaterschaffen näherbringen. Zudem ruft es in seinem Rahmenprogramm zur Debatte über ästhetische, strukturelle und kulturpolitische Themen auf. Die Stücke der SÉLECTION und die Veranstaltungen des Rahmenprogramms werden jeweils übertitelt resp. simultan übersetzt.

Dank seinem dezentralen Charakter hat sich das Festival zum wichtigsten sprach- und kulturübergreifenden Szenentreffen etabliert. Das Schweizer Theatertreffen setzt sich mit verschiedenen Formaten für eine nachhaltige und faire Praxis in den Darstellenden Künsten ein.

Das Schweizer Theatertreffen ist Promotionspartner der Schweizer Preise Darstellende Künste, die das Bundesamt für Kultur (BAK) jährlich vergibt.

Bisher geförderte Projekte von m2act:

2025, Schweizer Theatertreffen in der Zentralschweiz (Zug & Luzern)

  • «Spark the flame! Vokabular des Widerstands: WORKSHOP» von Beatrice Fleischlin (art+care) und Kompliz:innen
  • «Chefinnen – Frauen in Leitungspositionen» Keynote & Workshop mit Dr.phil. Andrea Zimmermann & Art of Intervention

2024, Schweizer Theatertreffen im Tessin (Lugano & Bellinzona)

  • «Feminesto#2: Frauen an die Spitze!
    Kochen und Karriere. Auf der Suche nach feministischen Führungsprinzipien» (Workshop)

2023, Schweizer Theatertreffen in Kanton und Stadt Freiburg i.Ü.

  • Tasty Future (Ausstellung & Workshop) & Soya the Cow (Performance)
  • Podiumsdiskussion zum t.punkt Lohnrechner «UMBRUCH der Richtlöhne – Löhne, Gagen, Geld»

Weitere Informationen

Webseite
Instagram
Facebook